Helfer & Unterstützer
Getragen wird die Tafel Lübeck von ihren 235 Helferinnen und Helfern. Sie arbeiten alle ehrenamtlich. Ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz wäre die Arbeit der Tafel Lübeck nicht möglich. Ihr Einsatzgebiet haben sich die Helferinnen und Helfer selbst ausgesucht. Einige sind schon frühmorgens bei den großen Supermärkten mit dem Vorsortieren der Lebensmittel beschäftigt, andere arbeiten im Fahrdienst oder im Büro oder beim Mittagstisch; die meisten sind in den 7 Ausgabestellen tätig. Unsere Helferinnen und Helfer kommen aus allen Altersstufen und aus den verschiedensten Berufsgruppen.
Getragen wird die Tafelarbeit ferner von den 127 Lieferanten, die uns die Lebensmittel zur Verfügung stellen, von den 199 Vereinsmitgliedern mit ihren Beiträgen und von zahlreichen Spendern, die die Tafel mit größeren und kleineren Geldbeträgen unterstützen.
Mit Räumlichkeiten unterstützen uns:
- die Evangelisch - Lutherischen Kirchengemeinden
- St. Christophorus (Ausgabestelle Eichholz)
- St. Lorenz (Ausgabestelle Travemünde)
- die Dreifaltigkeitskirche (Ausgabestelle Kücknitz)
- die Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Lübeck Friedenskirche (Mittagstisch Täuferstraße) www.friedenskirche-luebeck.de
Soziale Verantwortung: Erfolge teilen
"Wir engagieren uns aktiv mit Spenden für regionale Sozialinitiativen. Einen Teil unserer Backwaren geben wir kostenlos an die Tafel Lübeck, unterstützen mit Spenden und mobilisieren mit Verkaufsaktionen lokale Initiativen wie den Kinderschutzbund, die AIDS-Hilfe und andere ausgesuchte Initiativen. Das ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie."
- Gerd Hofrichter, Marketingleiter
www.stadtbaeckerei.de
Wer helfen will, muss mobil sein
"Mercedes-Benz sorgt seit 1998 mit den Transportern Vito und Sprinter bei den Tafeln für Mobilität. Die Ausstattung der im Mercedes-Benz Tafel-Sponsoring-Programm angebotenen Fahrzeuge ist speziell auf die Bedürfnisse der Tafeln ausgerichtet. Die Sicherheitstechnik ist auf dem neuesten Stand. Welches Modell das jeweils passende ist, entscheidet die Tafel selbst. Wir helfen mit unseren Transportern, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird und die benötigten Lebensmittel schnell und frisch zu den Menschen gebracht werden können, die darauf angewiesen sind. So können die Tafeln ihren Auftrag erfüllen: Essen, wo es hingehört."
"Zum Rosenhof - Konzept gehört unter anderem das frisch zubereitete Mittagessen. Hierbei stehen mehrgängige Menüs zur Auswahl. Täglich wird für rund 500 Bewohner gekocht. Die Überproduktionen werden einem guten Zweck zugeführt und an die Tafel Lübeck weitergegeben."
- Jürgen Lehnhausen, Direktor
www.Rosenhof.de
„Wir unterstützen die Tafel Lübeck, weil sie viele bedürftige Mitmenschen unterstützt, die ansonsten mit ihren Sorgen und Nöten sehr viel isolierterer leben würden. In unseren Augen erfüllt die Tafel, neben der notwendigen Verteilung von überschüssigen Lebensmitteln an Bedürftige, auch ganz bedeutende, zusätzliche Aufgaben. Die Tafel-Mitarbeiter geben den Menschen auch den Mut und die Kraft, diese Hilfe anzunehmen und schaffen in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Notwendigkeit dieses Einsatzes. Das halten wir für eine sehr unterstützungswerte und wichtige Aufgabe und danken den Freiwilligen der Tafel für ihre gemeinnützige Arbeit.“
"Nicht alle Menschen haben genug Mittel zum Leben – bei uns dagegen bleiben oft Lebensmittel übrig. Als sozial denkendes Unternehmen gehört es für uns zum Selbstverständnis, diesen Überfluss zu spenden. Die Tafel Lübeck garantiert, dass alle Nahrungsmittel schnell verteilt werden können. Dieser gemeinsame Einsatz kommt allen Beteiligten zu Gute.“
- Klaus Lorenzen, Geschäftsführender Vorstand LANDWEGE
www.landwege.de